Prusa 3D-Drucker CORE One
Einfach einzurichten, einfach zu benutzen
Der CORE One wurde für eine problemlose Nutzung entwickelt. Vom Auspacken bis zum ersten Druck dauert es nur etwa 10 Minuten, wobei der Kalibrierungsprozess sehr einfach ist. Nach der Einrichtung sorgen fortschrittliche Sensoren für einen reibungslosen Betrieb. Sie passen die erste Schicht automatisch an und pausieren, wenn das Filament ausgeht.
Hochgeschwindigkeitsdruck mit Präzision
Dank des robusten CoreXY-Systems kann der Drucker hohe Geschwindigkeiten beibehalten und gleichzeitig detaillierte und präzise Drucke liefern. Der aktualisierte Nextruder bietet eine 360°-Kühlung, die bessere Überhänge und weniger Materialverschwendung ermöglicht. Die integrierten, werkseitig eingestellten Druckprofile unterstützen über 200 Filamente und ermöglichen so einen zuverlässigen Hochgeschwindigkeitsdruck mit unterschiedlichen Materialien.
Kompakt, aber leistungsfähig
Trotz seines platzsparenden Designs bietet der CORE One 30 % mehr Druckvolumen als vergleichbare Modelle. Das macht ihn ideal für den Heimgebrauch, professionelle Werkstätten und sogar Druckereien. Die geschlossene Kammer, die bis zu 55 °C erreichen kann, ermöglicht den reibungslosen Druck von anspruchsvolleren Materialien ohne Verformung.
Gebaut für die Ewigkeit
Mit seinem Ganzmetallexoskelett ist der CORE One für einen jahrelangen Einsatz ausgelegt. Das Gehäuse sorgt für zusätzliche Stabilität und vereinfacht gleichzeitig die Wartung - wenn ein Teil ausgetauscht werden muss, ist alles mit einfachem Werkzeug leicht zugänglich. Prusa stellt außerdem einen langfristigen Support sicher, indem Ersatzteile über Jahre hinweg auf Lager gehalten werden.
Ein komplettes 3D-Druck-Ökosystem
Der CORE One lässt sich nahtlos in die Software und Tools von Prusa integrieren. Printables.com bietet eine umfangreiche Bibliothek mit druckfertigen Modellen, während PrusaSlicer optimierte Druckprofile für verschiedene Materialien bereitstellt. Mit Prusa Connect ist ein Remote-Druckmanagement möglich, und die Prusa App hält Sie von überall aus über den Status Ihres Druckers auf dem Laufenden.
Erweitern und Anpassen
Bei der Entwicklung des Druckers stand die Flexibilität im Vordergrund. Er ist vollständig kompatibel mit der MMU3 von Prusa für den Multimaterialdruck und bietet optionale Erweiterungen wie eine Kammerkamera, ein fortschrittliches Filtersystem und ein GPIO-Hackerboard für diejenigen, die mehr Kontrolle über ihre Einrichtung wünschen. Da die Firmware und Software quelloffen sind, können die Benutzer ihren Drucker nach ihren Bedürfnissen modifizieren und anpassen.
Eine kluge Investition
Ganz gleich, ob Sie ein Hobbybastler, ein Ausbilder oder eine Produktionseinrichtung sind, der Prusa CORE One ist so gebaut, dass er sich anpasst und mit Ihnen wächst. Er bietet hohe Leistung, Zuverlässigkeit und ein starkes Support-Netzwerk - eine solide Wahl für jeden, der es mit dem 3D-Druck ernst meint.
Messungen | |
---|---|
Bauvolumen | 250 x 220 x 270 mm | 9.8 x 8.6 x 10.6 in |
Filament Durchmesser | 1.75 mm |
Schichthöhe | 0.05-0.30 mm |
Abmessungen des Druckers | 22,5 kg, 415×444×555 mm; 16.3×17.5×21.8 in (X×Y×Z) |
Elektronik | |
Mainboard | Eigene 32-Bit xBuddy-Elektronik mit STM32 |
Schrittmotor-Treiber | Trinamic 2130 |
Schrittmotoren | Präzise 0.9° X,Y Schrittmotoren (verhindert VFA) |
Extruder | |
Extruder | Nextruder, Direct Drive, E3D V6 kompatibel (mit einem Adapter) |
Extruder Elektronik | Eigenentwickeltes Breakout-Board zum Anschluss von Lüftern, Thermistoren und anderen Bauteilen. |
Filamentweg | Aluminium-Kühlkörper, Ganzmetall-Hotend |
Antriebssystem | Nextruder Planetengetriebesystem, 10:1 Getriebeübersetzung |
Kühllüfter | Hochleistungsturbine, 360° Kühlsystem |
Düse | High-flow Prusa Düse Messing CHT - 0,4 mm |
Max. Betriebstemperatur | |
Maximale Düsentemperatur | 290 °C / 554 °F |
Maximale Heizbett-Temperatur | 120 °C / 248 °F |
Maximale Kammertemperatur | 55 °C / 131 °F |
Steuerung | |
LCD Bildschirm | 3,5″ Grafik 65k Farbbildschirm |
Touch-Steuerung | Ja |
Firmware-Update-Schnittstelle | USB-Stick, Prusa Connect, Prusa Mobile App |
Prusa Connect Unterstützung | Ja |
Prusa-App für iOS und Android-Unterstützung | Ja |
Schnellwechsel Düsensystem | Ja |
Beleuchtung | Ja |
Zubehör | |
Interne Kamera | optional, In-Kammer-Lösung |
MMU3 Unterstützung | Ja |
HEPA-Filterung | optionale Erweiterung |
Fortschrittliches Filtersystem | optionale Erweiterung |
Kompatibel mit GPIO-Board | Ja |
Kompatibilität mit Beschleunigungssensoren | Ja |
Konnektivität | |
Ethernet-Verbindung | Ja |
Wi-Fi | NFC Empfänger, optionales ESP Wi-Fi Modul (im Lieferumfang des Druckers enthalten) |
Sensoren | |
Filament Sensor | Ja (2 Sensoren) |
Wägezellen Sensor | Ja |
Thermistoren | 5 hochpräzise Thermistoren (Original Semitec) |
Lüftermotoren-Überwachung | Ja |
Türsensor | Ja |
Druckmedium | USB-Stick / LAN / Internet über Prusa Connect oder mobile Prusa-App |
Druckoberfläche | Magnetisches Heizbett mit abnehmbaren PEI-Federstahlblechen |
Kalibrierung der ersten Schicht | Vollautomatisch (dank des Kraftmesszellensensors) |
Bett Kalibrierung | Automatisch, Gitter-Bett-Nivellierung (nur im zu druckenden Bereich) |
Input Shaper | Ja |
Unterstütze Materialien | PLA, PETG, Flex, PVA, PC, PP, CPE, PVB und bei Verwendung des optionalen fortschrittlichen Filtersystems ABS, ASA, HIPS, PA |
Phase Stepping | Ja |
Strom | |
PSU | 240W |
Power Panic | Maßgefertigt von Delta mit Power Panic HW |
Stromverbrauch | PLA-Einstellungen: 90 W / ABS-Einstellungen: 110 W |